Beim Kauf von abgepacktem mariniertem Grillfleisch ist Vorsicht geboten. Wie der „Spiegel“ berichtet, fanden sich in Stichproben die als Krankenhauskeime gefürchteten MRSA-Keime. Vor wenigen Wochen hatte die Bundestagsfraktion der Grünen demnach in 13 Städten abgepacktes Grillfleisch einkaufen und untersuchen lassen.
14 Prozent aller Proben sollen dabei mit den gefährlichen Keimen befallen gewesen sein, die Wundinfektionen und Atemwegsentzündungen auslösen können. Die meisten der herkömmlichen Antibiotika sind dagegen machtlos. Eingekauft wurde den Angaben zufolge in allen gängigen Supermärkten und Discountern, fündig wurden die Tester etwa bei Schweinenackensteaks in Pfeffermarinade oder marinierten Putenhacksteaks.
MRSA-Keime werden hierzulande für den Tod von jährlich 10.000 bis 15.000 Menschen verantwortlich gemacht. Als eine Ursache für die Zunahme der Keime gilt der flächendeckende Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung. „Die verschiedenen Keimresistenzen sind eine tickende Zeitbombe“, sagte Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher der Grünen.
Er kritisierte, dass die Bundesregierung keine entscheidenden Maßnahmen ergreift, den Missbrauch von Antibiotika in der Massentierhaltung zu stoppen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur
 Nach dem jüngsten großflächigen Datendiebstahl hat Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) einen eindringlichen Appell an die Internet-Anbieter gerichtet, ihre Kundendaten besser zu schützen. „Die Nutzer haben ein Recht darauf, dass ihre Daten und Passwörter bei Dienstleistern im Internet so sicher wie möglich sind“, sagte Maas der „Welt“. „Internet-Anbieter sind in der Pflicht, alles zum Schutz der Passwortdaten und persönlicher Daten ihrer Kunden zu tun.“
Nach dem jüngsten großflächigen Datendiebstahl hat Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) einen eindringlichen Appell an die Internet-Anbieter gerichtet, ihre Kundendaten besser zu schützen. „Die Nutzer haben ein Recht darauf, dass ihre Daten und Passwörter bei Dienstleistern im Internet so sicher wie möglich sind“, sagte Maas der „Welt“. „Internet-Anbieter sind in der Pflicht, alles zum Schutz der Passwortdaten und persönlicher Daten ihrer Kunden zu tun.“ Doctor Who ist zurück im Kino: UCI EVENTS zeigt die erste Folge der neuen, achten Staffel am 23. August um 20:30 Uhr in allen UCI KINOWELTen mit exklusivem Bonusmaterial. Nach dem riesigen Erfolg der Episode „The Day of the Doctor“ zum 50-jährigen Jubiläum der legendären TV-Serie im letzten Jahr, kommt jetzt wieder ein einzigartiges, weltweites Fan-Event mit Doctor Who in die Kinos. Die neue Folge führt nicht nur Peter Capaldi als den mittlerweile 12. Schauspieler in der Rolle des Doctors ein, sondern zeigt auch 15 Minuten Bonusmaterial – 5 Minuten zusätzliche Szenen vor Beginn der Folge und 10 Minuten mit hinter den Kulissen gedrehtem Material am Ende der Folge – die exklusiv nur im Kino zu sehen sein werden!
Doctor Who ist zurück im Kino: UCI EVENTS zeigt die erste Folge der neuen, achten Staffel am 23. August um 20:30 Uhr in allen UCI KINOWELTen mit exklusivem Bonusmaterial. Nach dem riesigen Erfolg der Episode „The Day of the Doctor“ zum 50-jährigen Jubiläum der legendären TV-Serie im letzten Jahr, kommt jetzt wieder ein einzigartiges, weltweites Fan-Event mit Doctor Who in die Kinos. Die neue Folge führt nicht nur Peter Capaldi als den mittlerweile 12. Schauspieler in der Rolle des Doctors ein, sondern zeigt auch 15 Minuten Bonusmaterial – 5 Minuten zusätzliche Szenen vor Beginn der Folge und 10 Minuten mit hinter den Kulissen gedrehtem Material am Ende der Folge – die exklusiv nur im Kino zu sehen sein werden!
 Im Jahr 2013 haben rund 87 Prozent der gesamten deutschen Bevölkerung schon einmal das Internet genutzt. Auch Seniorinnen und Senioren sind mittlerweile immer häufiger online: 67 Prozent der 55- bis 74-Jährigen nutzte bereits das Internet. In dieser Altersgruppe zeigen sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aber große Unterschiede zwischen Frauen und Männern.
Im Jahr 2013 haben rund 87 Prozent der gesamten deutschen Bevölkerung schon einmal das Internet genutzt. Auch Seniorinnen und Senioren sind mittlerweile immer häufiger online: 67 Prozent der 55- bis 74-Jährigen nutzte bereits das Internet. In dieser Altersgruppe zeigen sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aber große Unterschiede zwischen Frauen und Männern. In Deutschland wächst der Umsatz mit Spielen für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer in diesem Jahr voraussichtlich auf 465 Millionen Euro: Dies entspricht einem Anstieg um ein Drittel (33 Prozent) gegenüber 2013. Das berichtet der Hightechverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts IHS Technology. „Mittlerweile ist das Smartphone die beliebteste Gaming-Plattform“, sagte Bitkom-Chefvolkswirt Axel Pols. „Die wachsende Verbreitung von Smartphones und Tablet-Computern bietet ein großes Potenzial für die Games-Branche.“
In Deutschland wächst der Umsatz mit Spielen für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer in diesem Jahr voraussichtlich auf 465 Millionen Euro: Dies entspricht einem Anstieg um ein Drittel (33 Prozent) gegenüber 2013. Das berichtet der Hightechverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts IHS Technology. „Mittlerweile ist das Smartphone die beliebteste Gaming-Plattform“, sagte Bitkom-Chefvolkswirt Axel Pols. „Die wachsende Verbreitung von Smartphones und Tablet-Computern bietet ein großes Potenzial für die Games-Branche.“ Für eine knappe Mehrheit von 52 Prozent ist der Islam weiter kein Teil der deutschen Gesellschaft. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Magazin „Stern“. 44 Prozent der Deutschen sind dagegen der Meinung, dass der Islam inzwischen zum Land gehört – und geben damit dem zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff recht, der diesen Satz während seiner Amtszeit prägte.
Für eine knappe Mehrheit von 52 Prozent ist der Islam weiter kein Teil der deutschen Gesellschaft. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Magazin „Stern“. 44 Prozent der Deutschen sind dagegen der Meinung, dass der Islam inzwischen zum Land gehört – und geben damit dem zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff recht, der diesen Satz während seiner Amtszeit prägte. Jeder sechste Internet-Nutzer (17 Prozent) hat in den vergangenen zwei Jahren einen Bikesharing-Service genutzt. Das geht aus einer Umfrage für den Hightechverband Bitkom hervor. Das entspricht demnach fast zehn Millionen Verbrauchern.
Jeder sechste Internet-Nutzer (17 Prozent) hat in den vergangenen zwei Jahren einen Bikesharing-Service genutzt. Das geht aus einer Umfrage für den Hightechverband Bitkom hervor. Das entspricht demnach fast zehn Millionen Verbrauchern. Sandra Bullock ist dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ zufolge die am besten bezahlte Schauspielerin des Jahres. Der Film „Gravity“ habe der 50-Jährigen zwar keinen Oscar eingebracht, dafür aber eine ansehnliche Gage. Dies sei der Hauptgrund dafür, dass Bullock die Rangliste in diesem Jahr anführe.
Sandra Bullock ist dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ zufolge die am besten bezahlte Schauspielerin des Jahres. Der Film „Gravity“ habe der 50-Jährigen zwar keinen Oscar eingebracht, dafür aber eine ansehnliche Gage. Dies sei der Hauptgrund dafür, dass Bullock die Rangliste in diesem Jahr anführe.