Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Quartal des laufenden Jahres um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Insgesamt setzten die in der Bundesrepublik ansässigen Brauereien in den ersten drei Monaten 20,5 Millionen Hektoliter Bier ab, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – machten im ersten Quartal mit 0,8 Millionen Hektolitern 3,9 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus.
83,1 Prozent des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2013 um 0,6 Prozent auf 17,0 Millionen Hektoliter.
Quelle: dts Nachrichten
Im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages bereitet man sich auf den Fall vor, dass die Bundesregierung eine Befragung des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden in Deutschland nicht befürwortet: Für diesen Fall würde der Vorsitzende des Ausschusses, der CDU-Politiker Patrick Sensburg, zunächst eine Befragung des derzeit in Moskau lebenden Snowdens per Videokonferenz von Berlin aus ins Auge fassen. Das berichtet die F.A.Z. (Mittwochsausgabe). Von den Ergebnissen dieser Befragung soll es dann abhängen, ob der Ausschuss nach Moskau reist.
Laut einer Umfrage gehören Smartphones und das Internet für die klare Mehrheit der Kinder in Deutschland zum Alltag. So nutzen 76 Prozent der Acht- bis Neun-Jährigen das Internet, in der Altersgruppe von zehn bis elf Jahren sind mit 94 Prozent nahezu alle Kinder im Netz unterwegs, wie die repräsentative Umfrage unter 962 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergab. „Für die meisten Kinder und Jugendlichen gehören Smartphones, Computer und Internet heute zum Alltag“, sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf.
In Hessen ist am Sonntagabend eine 45-jährige Pkw-Fahrerin mit 4,7 Promille auf der Autobahn 5 unterwegs gewesen. Die Autofahrerin wurde gegen 19:40 Uhr von der Autobahnpolizei auf einem Parkplatz einer Kontrolle unterzogen, nachdem sie zuvor aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise aufgefallen war, teilte die örtliche Polizei mit. Da die Beamten bei der aus Bayern stammenden Frau den Geruch von Atemalkohol wahrnahmen, führten sie einen Alkohol-Test bei der 45-Jährigen durch, der den Wert von 4,7 Promille zutage förderte.
Für die mobile Kommunikation unter Jugendlichen sind Kurznachrichten inzwischen wichtiger als Telefonate. Das hat eine Umfrage unter Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben. Demnach versenden 94 Prozent der 10- bis 18-jährigen Besitzer von Smartphones oder Handys Kurznachrichten, entweder als SMS oder über Online-Dienste wie WhatsApp, iMessage oder Hangouts.
Der Konsum von Alkohol und Tabak in Deutschland ist im vergangenen Jahr kaum zurückgegangen und liegt damit im internationalen Vergleich weiter auf hohem Niveau: Deutschland liegt laut dem „Jahrbuch Sucht 2014“ der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen in Berlin auf Platz fünf der 34 OECD-Staaten was den Alkoholkonsum angeht. Nur in Luxemburg, Frankreich, Österreich und Estland werde mehr getrunken. Der Untersuchung zufolge trank jeder Deutsche im Jahr 2013 9,5 Liter Reinalkohol.
Im Jahr 2013 haben 1.349 Brauereien in Deutschland den beliebten Gerstensaft nach dem deutschen Reinheitsgebot vom 23. April 1516 hergestellt. Dabei befand sich mit 623 fast die Hälfte der Brauereien in Bayern, wie das Statistische Bundesamt anlässlich des am Mittwoch stattfindenden Tages des deutschen Bieres am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Den zweiten Platz belegte demnach Baden-Württemberg mit 185 vor Nordrhein-Westfalen mit 131 Brauereien.
Sängerin und Schauspilerin Yvonne Catterfeld ist zum ersten Mal Mutter geworden. „Am Samstag hat der Osterhase endlich unser Küken vorbeigebracht„, schrieb die 34-Jährige am Montag auf ihrer Facebook-Seite. „Dankbar und voller Liebe, kuscheln wir uns jetzt wieder ins Familienglück zurück und winken selig in die Runde. Yvonne, Oliver und Charlie.“ Catterfeld, die durch ihre Rolle als Julia Blum in der RTL-Seifenoper „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt wurde, ist seit 2007 mit dem Schauspieler Oliver Wnuk liiert.