Archiv für September 2009

Union und SPD steigern Umfragewerte nach TV-Duell

Mittwoch, 16. September 2009

Hamburg (ddp). Nach dem TV-Duell zwischen BundeskanzlerinAngela Merkel (CDU) und ihrem SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier am Sonntag haben Union und SPD in der Wählergunst zugelegt. Das ergab eine Blitzumfrage für den«Stern-RTL-Wahltrend» unter 1008 repräsentativ ausgewählten Bundesbürgern am Montag nach der Sendung. Die Union stagnierte bis Ende der vergangenen Woche bei 35 Prozent. AmTag nach dem Duell kam sie auf 37 Prozent, wie es in dem am Mittwoch vorab verbreiteten Beitrag heißt. Die SPD, die bereits im Wochenverlauf um 1 Punkt auf 22 Prozent gestiegen war, erreichtenach dem Fernseh-Duell 24 Prozent. (mehr …)

Steinmeier will Mindestlohn-Gesetz in der nächsten Legislaturperiode

Mittwoch, 16. September 2009

Berlin (ddp). Der SPD-Kanzlerkandidat Frank-WalterSteinmeier hat für die nächste Legislaturperiode einen neue Initiative für einen gesetzlichen Mindestlohn angekündigt. Steinmeier sagte der «Bild»-Zeitung(Mittwochausgabe), mit einer starken SPD in der Regierung werde es einen solchen Vorstoß geben. Viele in Union und FDP hingegen wollten in den Branchen, „wo wir Mindestlöhne gegen CDU/CSUdurchgekämpft haben, das Rad wieder zurückdrehen.» (mehr …)

Merkel ruft zu mehr Zivilcourage auf

Dienstag, 15. September 2009

Leipzig (ddp). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mitBlick auf die tödliche Attacke in der Münchner S-Bahn zu mehr Zivilcourage aufgerufen. «Wir alle müssen aufmerksam und wachsam sein«, sagte Merkel am Dienstag in Leipzig.Sie fügte hinzu, alle seien aufgefordert, jene zu ermutigen, die Zivilcourage zeigen. (mehr …)

Zusätzliche Sicherheitsschulung für Wiesn-Schausteller nach Unfällen

Dienstag, 15. September 2009

München (ddp-bay). Nach den tragischen Unfällenin Fahrgeschäften in Pfaffenhofen und Wolfratshausen haben die Schausteller auf dem Münchner Oktoberfest kurz vor Beginn des Volksfests am Samstag die Sicherheitsbemühungenintensiviert. An einem zusätzlichen «Sensibilisierungsseminar» nahmen am Dienstag rund 100 Betreiber von Fahrgeschäften teil, wie Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl inMünchen sagte. «Die Schausteller, die wir zulassen, sind die besten Schausteller Deutschlands», sagte sie. (mehr …)

Republikaner dürfen nicht mehr mit «Horst Schlämmer» werben

Dienstag, 15. September 2009

Hamburg/Berlin (ddp). Die rechtspopulistische Partei DieRepublikaner (Rep) darf nicht mehr mit Hape Kerkelings Kunstfigur Horst Schlämmer werben. Wie Kerkelings Anwalt Harro von Have am Dienstag in Hamburg bestätigte, erließ dasLandgericht Köln am Montagabend eine einstweilige Verfügung, die der Partei untersagt, Schlämmer weiter für ihre Wahlkampfwerbung zu verwenden. Ein entsprechender Wahlwerbespoteiner nordrhein-westfälischen Rep-Kandidatin dürfe damit nicht mehr gesendet werden. Der Beschluss sei jedoch noch nicht rechtskräftig. (mehr …)

Schwarz-Gelb in Sachsen steht

Dienstag, 15. September 2009

Dresden (ddp-lsc). Die CDU und FDP in Sachsen haben dieVerhandlungen über ihren in nur zwei Wochen ausgehandelten ersten gemeinsamen Koalitionsvertrag abgeschlossen. Der Vertrag werde der Öffentlichkeit am Mittwochnachmittag vorgestellt,kündigten beide Parteien am Dienstag an. Der Ministerpräsident und CDU-Chef Stanislaw Tillich werde gemeinsam mit FDP-Landeschef Holger Zastrow im Dresdner Ständehaus einePressekonferenz zu den Ergebnissen der Gespräche geben. Nach dem Willen des Regierungslagers soll Tillich am 24. September und damit drei Tage vor der Bundestagswahl vom Landtag erneut zumRegierungschef gewählt werden. (mehr …)

Kossendey will Verfassung für leichtere Bundeswehreinsätze ändern

Dienstag, 15. September 2009

Berlin (ddp). Die Spitze des Verteidigungsministeriumsbleibt bei der Forderung, einen Bundeswehreinsatz im Inneren per Grundgesetzänderung zu ermöglichen und im Auslandseinsatz eindeutiger als bisher zu regeln. Man müsse die«Verfassungsnorm an die Lebenswirklichkeit heranführen», sagte der Parlamentarische Verteidigungs-Staatssekretär Thomas Kossendey (CDU) am Dienstag auf dem 6.«Handelsblatt»-Sicherheitsforum in Berlin. (mehr …)

Patrick Swayze ist tot

Dienstag, 15. September 2009

Los Angeles (ddp). Der an Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankte Schauspieler Patrick Swayze ist tot. Wie seine Sprecherin Annett Wolf in Los Angeles dem Branchenblatt «The Hollywood Reporter» (Internetseite) mitteilte, starb derHollywood-Schauspieler am Montag im Alter von 57 Jahren.

(mehr …)

Trennung dementiert

Dienstag, 15. September 2009

Lewis Hamilton (24), Formel 1-Weltmeister, wehrt sich gegendie Gerüchte, er habe sich von seiner Freundin, der «Pussycat Dolls»-Sängerin Nicole Scherzinger (31), getrennt.
(mehr …)

Ernst August erwägt rechtliche Schritte gegen Gutachter

Montag, 14. September 2009

Hildesheim (ddp-nrd). Im Prozess um die Prügelei miteinem deutschen Hotel- und Diskobesitzer in Kenia vor neun Jahren erwägt Ernst August Prinz von Hannover rechtliche Schritte gegen einen gerichtlichen Gutachter. Sein Mandant lassezivilrechtliche Schritte gegen den Rechtsmediziner prüfen, sagte am Montag Ernst Augusts Anwalt Hans Wolfgang Euler. Dessen Gutachten sei in einem früheren Verfahren in derselben Sache vordem Landgericht Hannover zu oberflächlich gewesen, sagte Euler, der davon ausging, dass sich das beim damaligen Urteil zuungunsten seines Mandanten ausgewirkt habe. (mehr …)