München (ddp). Bei der Politikerrunde vonProSieben-Moderator Stefan Raab am Vorabend der Bundestagswahl wird für die CSU Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg teilnehmen. Das sagte ein Sendersprecher am Montag aufddp-Anfrage in München. (mehr …)
Archiv für September 2009
Wirtschaftsminister ist zu Gast bei Raabs Politikerrrunde
Montag, 14. September 2009Schick gegen Verschärfung des Jugendstrafrechts
Montag, 14. September 2009 Bamberg (ddp-bay). Nach der brutalen Tötung eines50-Jährigen durch zwei junge Gewalttäter in der Münchner S-Bahn spricht sich der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick gegen die von der Staatsregierung geforderte Verschärfung desJugendstrafrechts aus. Um solche Verbrechen zu verhindern, sei dies nicht wichtig, «sondern die Bildung des Gemüts, des Herzens und der Seele». Dafür seien aber mehr gutausgebildete Lehrer, kleinere Klassen mit weniger Schülern sowie eine Verstärkung der Polizei notwendig, sagte Schick am Montag in Nürnberg. (mehr …)
Lotto-Jackpot klettert auf rund 23 Millionen Euro
Montag, 14. September 2009 Stuttgart (ddp). Der Jackpot im Lotto 6 aus 49 klettert amMittwoch (16. September) auf rund 23 Millionen Euro an. Die erste Gewinnklasse blieb bei der Samstagsziehung zum zehnten Mal in Folge unbesetzt, wie die Staatliche Toto-Lotto GmbHBaden-Württemberg am Montag in Stuttgart mitteilte. Bundesweit verzeichnete kein Lottospieler die sechs richtigen Gewinnzahlen 5, 19, 23, 34, 40 und 41 in Kombination mit der Superzahl 8.Zuletzt war dies am 8. August zwei Spielteilnehmern aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen gelungen. (mehr …)
Sender nach TV-Duell zufrieden
Montag, 14. September 2009 Berlin (ddp). «Es gibt keineVerlängerung», stellte Sat.1-Moderator Peter Limbourg nach 90 Minuten fest. Planmäßig um 22.00 Uhr am Sonntagabend war das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)und ihrem SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier vorbei, das ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zuvor wochenlang akribisch vorbereitet hatten. Rund 950 Gäste verfolgten bei Bier, Wein, Hot Dog und AsiaNudeln im Pressezentrum des Studios in Berlin-Adlershof auf Großbildleinwänden das für die Sender bisher wohl wichtigste Fernsehereignis des laufenden Bundestagswahlkampfes. Am Endezeigten sich Sender und Moderatoren in ersten Statements zufrieden, wenn auch nicht überschwänglich. (mehr …)
Steuergelder für den rechten Rand
Sonntag, 13. September 2009 Dresden (ddp-lsc). Der rechtsextremen NPD und ihrenAbgeordneten stehen nach einer Berechnung der Grünen innerhalb der nächsten fünf Jahre mehr als zwölf Millionen Euro an Steuergeldern zu. Der Wiedereinzug in den sächsischenLandtag bei der Wahl vor zwei Wochen verhelfe den «Neonazis» damit über Jahre zur Finanzierung ihrer «braunen Infrastruktur in Sachsen», teilten der DresdnerGrünen-Chef Stephan Kühn und Landesgeschäftsführer Hubertus Grass am Sonntag in Dresden mit. (mehr …)
Abzug mit Anstand
Sonntag, 13. September 2009 Berlin (ddp). Der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistanrückt nach dem umstrittenen NATO-Luftschlag von Kundus stärker in den Fokus des Bundestagswahlkampfes. So legte SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier am Wochenende erstmals einenAbzugsplan beginnend ab 2011 vor. Die Linke sprach von einem «Wahlkampfgerede». Derweil stellte sich Bundeswehr-Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan hinter den deutschen Oberst, derden Angriffsbefehl erteilt hatte. (mehr …)
Bestürzung nach tödlicher Bluttat in Münchner S-Bahn
Sonntag, 13. September 2009 München (ddp). Die tödliche Attacke auf einen50-jährigen S-Bahn-Fahrgast durch zwei junge Gewalttäter am Wochenende in München hat parteiübergreifend Bestürzung hervorgerufen. Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU)erneuerte am Sonntag ihre Forderung nach einer Verschärfung des Jugendstrafrechts. Als Täter wurden im aktuellen Fall zwei 17 und 18 Jahre alte junge Männer festgenommen. Gegen siewurde nach Angaben eines Polizeisprechers am Sonntag Haftbefehl erlassen. (mehr …)
Panzerfahren als Freizeitspaß
Sonntag, 13. September 2009 Mahlwinkel (ddp-lsa). Ein lauter Knall, dann wummert derschwere Dieselmotor des BMP2 Schützenpanzers los. «Der Sound ist unbeschreiblich», sagt Manfred Sambleben und freut sich. In wenigen Minuten wird der 55-Jährige den Stahlkolossdurch den sandigen Bördeboden manövrieren. Noch muss er auf das Okay seines Fahrlehrers warten – denn Sambleben ist Fahrschüler in der Panzerfahrschule von Sven Brandt, der sich vordrei Jahren damit selbstständig machte. Er möchte allerdings keine echte Fahrerlaubnis erwerben, sondern vor allem Spaß haben. (mehr …)
Rund 25 000 Menschen demonstrieren gegen «Überwachungswahn»
Samstag, 12. September 2009 Berlin (ddp-bln). In Berlin haben am Samstag nachVeranstalterangaben rund 25 000 Menschen gegen die ihrer Ansicht nach ausufernde Überwachung durch die Wirtschaft und den Staat demonstriert. Die Protestveranstaltung stand unter dem Motto«Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn». Für Millionen Bürger könne dieses Thema bei der Bundestagswahl entscheidend sein, sagte ein Sprecher derVeranstalter, die die Demonstration als «vollen Erfolg» werteten. Viele Politiker hätten noch nicht begriffen, dass das Thema in der Mitte der Gesellschaft angekommen sei. (mehr …)
Neue Vorwürfe gegen Rotes Kreuz nach Blutskandal
Samstag, 12. September 2009 München/Hamburg (ddp). Wegen Blutentnahmen anHunderten volltrunkenen Patienten auf dem Oktoberfest gerät das Bayerische Rote Kreuz (BRK) immer stärker unter Druck. «Der Spiegel» berichtete am Samstag von Vorwürfengegen das BRK. Es habe nicht nur im Jahr 2004, sondern auch von 2005 bis 2008 Bluttests unter Leitung eines Leipziger Arztes gegeben, wobei die Blutproben in einer Versuchsreihe ausgewertet wordenseien. Der BRK-Kreisverband München wies die Anschuldigungen zurück. (mehr …)