Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Häufigsten Gründe fürs Singlesein

Mittwoch, 28. August 2013

Berlin – Laut der Umfrage einer Online-Partnervermittlung sind die häufigsten Gründe fürs Singledasein der Deutschen zu hohe Ansprüche und Schüchternheit. In der Erhebung des Unternehmens Elitepartner sagten dies jeweils 35 Prozent. Auf Platz drei geben 31 Prozent an, den Fokus auf den Job statt auf die Partnersuche zu legen. (mehr …)

Studie: Getrenntes Übernachten fördert das Sex-Leben

Freitag, 23. August 2013

London – Paare, die nicht jede Nacht miteinander verbringen, haben angeblich ein lebendigeres Sexleben. Dies ergab zumindest die Studie einer britischen Hotelkette. Sieben von zehn Paaren verbringen demnach die Nacht ausgelassener, wenn einer der beiden für den Job eine Nacht in einer anderen Stadt verbringen muss. (mehr …)

Woher kommt der Freiheitsdrang? Eine Generation auf Reisen

Donnerstag, 22. August 2013

Woher kommt der Freiheitsdrang? Eine Generation auf Reisen

„Der Gewinn eines langen Aufenthaltes außerhalb unseres Landes liegt vielleicht weniger in dem, was wir über fremde Länder erfahren, sondern in dem, was wir dabei über uns selbst lernen.“

Roger Peyrefitte (*1907), frz. Schriftsteller u. Politiker

AuPair, Travel and Work, Backpacking… Das sind die ersten Pläne nach dem Abitur. Viele scheinen nicht mehr den Drang zu haben, sofort mit dem Studium zu beginnen und die Karriereleiter zielstrebig und ohne kleine Pause zu erklimmen.
Seit der Abschaffung der Wehrpflicht 2011 sparen sich auch die jungen Männer ein Jahr nach dem Schulabschluss und das kann natürlich nutzt werden um fremde Länder und Kulturen kennen zu lernen.

Alle sind im Reisefieber. Doch was zieht die Generation auf die Straße? Woher kommt der Drang nach Abenteuer?

Der Druck in der Schule, bei Ausbildungsstätten und im Bachelor-Mastersystem wird immer größer und was früher noch als Freizeit galt, muss heute dafür genutzt werden, den nächsten Tag vorzubereiten. Viele junge Menschen fühlen sich eingeschränkt und stehen unter hohem Leistungsdruck. Daher werden die Auszeiten, die im Lebenslauf noch akzeptabel sind und nicht vor der gesamten Gesellschaft zu rechtfertigen sind, ausgenutzt um das Leben zu genießen.

Und hier kommt die Konfrontation: andere Kulturen, Lebensstile und Denkweisen. Das bisherige Blickfeld beschränkt sich meist auf Familie, Freunde, Schule und Arbeit, doch auf der Reise lassen sich Dinge mit ganz anderen Augen betrachten.

Eines der wohl wichtigsten und schönsten Momente, ist nicht der am Strand von Hawaii oder dem Rooftop in Singapour, sondern wenn der Reisende merkt, wie viel er eigentlich über sich selbst gelernt hat.
Zum ersten Mal fragt man nur sich selbst: Was will ich eigentlich machen mit meinem Leben? Und genau daher, sind solche Auslandsaufenthalte so hilfreich und die beste Überbrückungsmethode, wenn gerade keine klare Linie für die Zukunft besteht.

Vielseitiges Angebot- für jeden etwas dabei

Ob gutes leisten in einem freiwilligen Projekt in Afrika, Kinderbetreuen und sofort einen gesicherten Job und Wohnung besitzen oder einfach seine gewonnene Freiheit genießen und drauf los reisen – die Möglichkeiten heutzutage sind groß und vielseitig.
Zum einen richten sich die unterschiedlichen Programme nach der großen Nachfrage der Weltenbummler, doch auch die Touristenindustrie schnuppert hier den Gewinn. Backpacker- Hostels sind in den letzten Jahren aus dem Boden gesprossen, wo sich Reisende treffen und für wenig Geld Leben können. Und genau in diesen Hostels, ist man nicht lange alleine. Denn es geht auch darum neue Leute kennen zu lernen, die alle ihre Erlebnisse miteinander teilen wollen.

Also falls euer Rucksack schon gepackt ist- macht euch auf den Weg und lebt, denn die Welt wartet auf euch.

Jeder Siebte in Deutschland war noch nie im Internet

Mittwoch, 21. August 2013

Wiesbaden – Jeder siebte Einwohner von Deutschland zwischen 16 und 74 Jahren hat noch nie das Internet genutzt. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag auf Grundlage von Daten aus dem Jahr 2012 in Wiesbaden mitteilte, war der Anteil damit geringer als im EU-Durchschnitt, der bei 22 Prozent lag. (mehr …)

Deutschland im Farbenrausch

Dienstag, 20. August 2013

Holy Festival of Colours

Farbenrausch auf die ganze Welt übergesprungen

Auf die Farben fertig los! 2013 ist wohl bis jetzt das bunteste Jahr, das Deutschland je gesehen hat. Festivalstimmung mit guter Musik und bestem Wetter. Doch einen großen Unterschied besitzt die neue Festivalreihe gewaltig. „Holi Festival of Colours“ ist bunt, oder um es anders auszudrücken – ist eine Farbenschlacht, wovon wir als Kinder nur geträumt hätten. (mehr …)

Spenderverbot für Homosexuelle

Montag, 19. August 2013

Spenderverbot für Homosexuelle

Von einer Gleichstellung aller sexuellen Orientierungen kann hier nicht die Rede sein. In Deutschland führt Homosexualität automatisch zu einem dauerhaften Ausschluss vom Blutspenden. Daher fühlen sich viele Homo- und Bisexuelle aufgrund ihrer sexuellen Identität diskriminiert. (mehr …)

Initiative gegen „Phubbing“ – mangelnde Aufmerksamkeit in der Realität

Donnerstag, 15. August 2013

Initiative gegen „Phubbing“ – mangelnde Aufmerksamkeit in der Realität

Wer war noch nicht in dieser Situation? Ein schönes gemütliches Essen mit Freunden und die Konversation stoppt, weil alle mit ihrem Handy beschäftigt sind. (mehr …)

Richtig Sparen im Internet

Donnerstag, 15. August 2013

Richtig Sparen im Internet

Online Shopping ist längst zu allen Einkäufern durchgedrungen und gehört zum alltäglichen Leben. Den Gang in Reisebüros und Elektromärkte kann man sich heutzutage sparen. Doch wollen Online Shopper noch mehr Sparen – und zwar am Preis. Alle wollen den besten Artikel zum besten Preis und bei dieser Suche dürfen Preisvergleichsseiten nicht fehlen. (mehr …)

Diskriminierung hört nicht auf

Dienstag, 13. August 2013

Berlin – Zwischen Schülern und Studierenden sind Benachteiligung, Ausgrenzung und Mobbing untereinander alltäglich und wirken sich negativ auf Leistungsfähigkeit und Arbeitsmotivation aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, die erstmals umfassend Benachteiligungserfahrungen unter Kindern und Jugendlichen untersucht hat. (mehr …)

Die größten Beziehungskiller

Montag, 12. August 2013

Berlin – Wenig Zeit füreinander, Stress im Beruf und finanzieller Druck sind laut der Umfrage einer Online-Partnervermittlung die größten Beziehungskiller. Für mehr als die Hälfte der Befragten in der Erhebung des Unternehmens Elitepartner sind dies die größten Probleme, die die Liebe herausfordern. (mehr …)