Die große Umfrage zu deutscher Musik

Die deutsche Musikszene lebt. Immer mehr Bands sprießen aus dem Boden. Ausden Radios schallen Texte auf Deutsch; Doch die richtig großen Stadien füllen meist Bands aus den USA. Wie steht ihr dazu? Hört ihr lieber heimische oder importierte Musik? Sagt unseure Meinung in der großen sozioland-Umfrage zur Zukunft deutscher Musik!

Licht aus, Spot an: Die Band betritt die Bühne des ausverkauften Stadions und die Zuschauer flippen aus. So sieht ein Konzert der Rolling Stones aus – weltweit.

Kann die aktuelle deutsche Musikszene eine solche musikalische Bewegung hervorrufen, wie sie die englischsprachige Musik aus den USA und England entfacht? Wie kommen deutsche Musiker und Bands beider heimischen Bevölkerung an? Und wie sieht es mit dem Durchbruch im Ausland aus?

Das Meinungsportal sozioland fragt nach der Qualität und Zukunft der deutschen Musikszene im Verhältnis zu internationaler Musik. Wie wird das Interesse der internationalen Musikindustriean deutschen Musiker eingeschätzt? Läuft im Radio genug deutsche Musik? Und wie sieht es mit der Nachwuchsförderung in Deutschland aus?

Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die aktuelle Umfrage zur deutschen Musiklandschaft, die ihr direkt hierfindet.

Dicke Gewinne

Wenn ihr an der Umfrage teilnehmt, könnt ihr sogar etwas gewinnen! Unter allen Teilnehmer/innen verlost sozioland in Kooperation:

– zwölf mal ein T-Shirt nach Wahl von deutschrock.de· je sechs CDs „Peter Fox – Stadtaffe“ und „Udo Lindenberg – Stark wie zwei“ von WarnerMusic
– 15 verschiedene CDs (unter Anderem von Stefanie Heinzmann, Paul van Dyk, Wilson Gonzales und Cinema Bizarre) von Universal Music
– fünf CDs von „Hack Mack Jackson – Go, do my will!“ von triggerfish.de
– je 5 CDs von „Pale – Brother.Sister.Bores!„, „marr – express and take shape“ und „Maritime – Glass Floor
– CDs „Tito & Tarantula – Back into the Darkness„, „Stephan Remmler – 1, 2, 3, 4„, „2Raumwohnung – 36grad“ und“2Raumwohnung – 36grad live
– zwei Poster von Tokio Hotel

Die Umfrage endet voraussichtlich Ende Februar 2009.

Kommentieren