Wikipedia erhält 100.000 historische Fotos

Nun ist es raus. Das deutsche Bundesarchiv hat sich dazu entschlossen, 100.000 historische Fotos aufWikipedia online zu stellen. Im Gegenzug dazu werden diese Fotos mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Die insgesamt 100.000 Fotografien stammen aus den Lagerstellen der Staatssammlung. Veröffentlicht werden diese in Zukunft auf der Wikipedia-Plattform „Wikimedia Commons“.Mit Hilfe dieser zentralen Stelle für freie Mediendateien soll das Bundesarchiv seine Aufgabe, Archivgut öffentlich zur Verfügung zu stellen, noch besser wahrnehmen.

Vom verstaubten Regal in die Öffentlichkeit

Endlich hat jeder die Möglichkeit, diese wertvollen Fotografien online zu betrachten. Mag es nun der Empfang der thailändischen Königin Sirikit im Jahre 1960 sein oder Bilder von der750-Jahrfeier von Kombinat Robotron. Bedeutende Ereignisse der Geschichte werden nun immer und überall für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Dieser Schritt folgt dem Gedanken der „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“. Schon im September 2007 hat das Bundesarchiv seineeigenen Bilder auf der eigenen Homepage online gestellt. Eine Kooperation mit Spiegel Online findet zudem seit 2007 statt.

Kostenfrei, aber nicht für alle

Während Privatnutzer die Bilder mit entsprechender Quellen- und Urheberangabe in Präsentationen und auf Webseiten problemlos nutzen können, müssen Nutzer aus dem Gewerbe hingegenein geringes Entgelt entrichten.

Neben den von Wikipedia hinzugefügten Stammdaten sollen Nutzer ebenfalls die Möglichkeit haben, ihr Spezialwissen dort unterzubringen und fehlende Daten zu ergänzen. Vor allem diesogenannte „Weisheit der Massen“ soll hier zu tragen kommen.

Es bleibt abzuwarten, inwiefern die Daten korrekt in die Wikipedia integriert werden. Nicht umsonst wird die freie Enzyklopädie zu großen Teilen als unsichere Quelle eingestuft. Vielleichtwird bei solch wichtigem Kulturgut einmal mehr darauf geachtet, was sich dahinter verbirgt.

Quelle: spiegel-online.de

Bild:
(c) wikipedia.org

Kommentieren