Die Schalker kommen dem Meistertitel immer näher, am 29. Spieltag der FußballBundesliga bezwangen sie Mainz. Borussia Mönchengladbach dagegen scheint schon für die Zweite Liga planen zu können.
Der FSV Mainz 05 startete zwar gut gegen Schalke, doch ein Tor durch Kuranyi in der zehnten Minute schockte die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp. Anschließend kamen sie nicht mehrrichtig in die Partie und Asamoah erhöhte in der 34. Minute auf 0:2.
Lincoln gelang schließlich nach 71 Minuten Spielzeit noch der 0:3-Siegtreffer. Schalke gelang damit ein wichtiger Sieg im Kampf um die Meisterschaft, Bremen und Bayern spielen erst am Sonntag.Mainz befindet sich nun wieder auf einem Abstiegsplatz.
Der VfB Stuttgart hält sich ebenfalls noch alle Titelchancen offen. Als einzige Topmannschaft neben Schalke spielten sie schon am Samstag und bezwangen Hannover 96 mit 2:1. Hilbert brachte denVfB schon nach zwei Minuten in Führung, danach hatte Stuttgart das Spiel jederzeit unter Kontrolle.
In der 61. Minute gelang Hannover 96 dann der Ausgleich durch Cherundolo, doch dann hatte Stuttgart mehr Glück. Durch ein Eigentor von Zuraw gewannen sie das Spiel mit 2:1 und bleiben damit ander Spitze dran.
Im Abstiegsduell zwischen Arminia Bielefeld und Eintracht Frankfurt ging es hoch her. Schon nach zehn Minuten brachte Amanatidis die Gäste aus Frankfurt in Führung, nach einer guten halbenStunde gelang Kucera der Ausgleich. Nur fünf Minuten danach ging die Eintracht durch Vasoski erneut in Führung.
Direkt nach dem Wiederanpfiff bekam Frankfurt dann einen Elfmeter zugesprochen, diesen verwandelte Amanatidis souverän. Die Bielefelder gaben sich zwar Mühe, das Spiel zu drehen, doch erstnach 81 Minuten gelang ihnen der 2:3-Anschlusstreffer durch Eigler. In der Nachspielzeit machte Heller mit dem 2:4-Siegtreffer dann aber alles klar.
Mit dem Sieg kann sich Frankfurt vorerst wieder Luft im Abstiegskampf verschaffen, sie befinden sich derzeit auf dem zwölften Platz der Tabelle. Bielefeld dagegen rutschte nun auf dem 16. Rangab.
Für den 1. FC Nürnberg reichte ein Tor von Pagenburg in der zwölften Minute, um sich gegen Alemannia Aachen durchzusetzen. Mit Aachen gibt es also ein weiteres Team, welches um denKlassenerhalt kämpfen muss. Nürnberg, derzeit Fünfter, muss sich darüber keine Gedanken machen.
Im ersten Spiel unter Karsten Heine gelang Hertha BSC Berlin ein Sieg gegen Bochum. Zwar gerieten sie durch ein Tor von Gekas in der ersten Minute in Rückstand, doch in der zweiten Halbzeitdrehten die Berliner das Spiel. Auch ein verschossener Elfmeter von Pantelic änderte daran nichts.
In der 57. Minute erzielte Gimenez den Ausgleichstreffer für Berlin. Nur knapp zehn Minuten später gelang Dardai die Führung, in der Nachspielzeit erhöhte Ede dann noch auf 1:3.Die Mannschaft hat den Abgang von Falko Götz also offenbar gut verkraftet und schiebt sich mit dem Sieg vorerst aus dem Abstiegskampf.
Das letzte Spiel des Tages bestritten Energie Cottbus und der VfL Wolfsburg. Cottbus war in der ersten Halbzeit klar die bessere Mannschaft und so gingen sie auch nach 20 Minuten durch Radu inFührung. In der 55. und 57. Minute konnten dann Munteanu sowie Kioyo auf 3:0 erhöhen.
Erst nach dem 3:0 kamen die „Wölfe“ ins Spiel. Boakye sorgte in der 65. Minute für das 3:1 und Makiadi gelang der 3:2-Anschlusstreffer in der Nachspielzeit. Dochfür den Ausgleich reichte es nicht mehr.
Bereits am Freitag trennten sich Borussia Mönchengladbach und der Hamburger SV mit 0:1. Für Gladbach scheint die Erste Liga damit schon fast beendet zu sein, nächstes Jahr werden siewohl eine Klasse tiefer spielen. Der HSV setzt seine Aufholjagd nach der Niederlage am letzten Spieltag dagegen weiterhin fort.
Der Spieltag in der Übersicht:
Heim | Gast | Erg. |
Borussia Mönchengladbach | Hamburger SV | 0:1 |
1. FC Nürnberg | Alemannia Aachen | 1:0 |
VfB Stuttgart | Hannover 96 | 2:1 |
FSV Mainz 05 | Schalke 04 | 0:3 |
Arminia Bielefeld | Eintracht Frankfurt | 2:4 |
VfL Bochum | Hertha BSC Berlin | 1:3 |
Energie Cottbus | VfL Wolfsburg | 3:2 |
Borussia Dortmund | Werder Bremen | -:- |
FC Bayern München | Bayer Leverkusen | -:- |
Die Tabelle nach dem 29. Spieltag:
Platz | Mannschaft | Spiele | Tore | Punkte |
1. | Schalke 04 | 29 | 47:27 | 59 |
2. | VfB Stuttgart | 29 | 51:34 | 55 |
3. | Werder Bremen | 28 | 62:33 | 54 |
4. | FC Bayern München | 28 | 43:32 | 50 |
5. | 1. FC Nürnberg | 29 | 39:26 | 44 |
6. | Bayer Leverkusen | 28 | 44:40 | 42 |
7. | Energie Cottbus | 29 | 35:39 | 38 |
8. | Hertha BSC Berlin | 29 | 41:46 | 38 |
9. | Hamburger SV | 29 | 33:31 | 35 |
10. | VfL Wolfsburg | 29 | 32:35 | 35 |
11. | Hannover 96 | 29 | 35:43 | 35 |
12. | Eintracht Frankfurt | 29 | 39:50 | 34 |
13. | VfL Bochum | 29 | 37:46 | 33 |
14. | Alemannia Aachen | 29 | 43:53 | 33 |
15. | Borussia Dortmund | 28 | 33:39 | 32 |
16. | Arminia Bielefeld | 29 | 35:41 | 30 |
17. | FSV Mainz 05 | 29 | 26:46 | 30 |
18. | Borussia M’gladbach | 29 | 22:36 | 25 |
In den Sonntagsspielen stehen sich Borussia Dortmund und Werder Bremen sowie der FC Bayern München und Bayer Leverkusen gegenüber.
Quelle: Sport1.de